Sollten Sie Fragen zum weiteren Verlauf haben, so können wir diese gerne bei einem telefonischen oder persönlichen Termin besprechen. Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen auch per E-Mail übermitteln.
Im Anschluss daran werden wir eine Suche nach geeigneten Samenspendern für Sie vornehmen. Damit wir diese Suche durchführen können, bitten wir um die Übermittlung des ausgefüllten Erhebungsbogens, welchen Sie auf Anfrage von uns erhalten.
Es ist nicht länger notwendig, dass Samenspender und Empfängerin im CMV-IgG Status und Rhesusfaktor übereinstimmen. Die Richtlinie der Bundesärztekammer, auf die sich diese Einschränkung bezog, wurde mittlerweile überarbeitet. So wurde das Risiko einer Übertragung des Cytomegalievirus über den Spendersamen wurde als so niedrig eingestuft, dass es in der aktuellen Richtlinie keine Erwähnung mehr findet. Sollten Sie diese beiden Werte dennoch berücksichtigen lassen wollen, so bitten wir um Übersendung der entsprechenden Befunde.
Unsere Musterunterlagen und Preise können Sie schriftlich per Email anfordern. Weitere Information erhalten Sie auch telefonisch, bitte rufen Sie uns dazu unter 030 – 466 05 282 an oder schicken uns eine Nachricht an info@samenbank-berlin.de.
Kosten von unserer Seite entstehen erst, wenn Sie sich dazu entschließen einen Vertrag mit uns einzugehen. Für ein persönliches Gespräch erheben wir zudem eine einmalige Beratungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro (brutto). Bei Abschluss dieses Vertrages fällt die einmalige Zahlung einer Grundgebühr in Höhe von 1428,00 Euro (brutto) an. Damit erwerben Sie das Recht, solange mit der SEJ Samenbank Berlin GmbH zusammenzuarbeiten, bis ein Kind geboren wurde. Allerdings können wir weder eine Garantie für die Geburt eines Kindes noch für die Ausprägung bestimmter körperlicher oder geistiger Merkmale des Kindes gewähren.
Anhand unserer jährlich ausgewerteten Daten wissen wir jedoch, dass 40% der fruchtbaren Frauen bis 35 Jahren nach drei, 60% nach fünf bis sechs Versuchen und 80% nach acht Versuchen schwanger werden. Diese Schwangerschaftsraten erreichen wir nur bei Verwendung von mindestens drei Straws á 300µl pro Inseminationsversuch. Die Spermien, welche in Straws gefüllt sind, kosten pro Straw 75,77 Euro (brutto). Für eine intrauterine Insemination (IUI) ist es jedoch erforderlich drei Straws á 300µl zu verwenden. Zuzüglich der Leihgebühr für unseren mit flüssigem Stickstoff gefüllten Transportbehälter, kommen wir auf einen Gesamtbetrag von 287,30 Euro (brutto) pro Inseminationsversuch innerhalb Berlins.
In diesen Kosten sind nicht enthalten:
- Stimulations- und Behandlungskosten der Frau
- Aufbereitungskosten des Spermas im gynäkologischen Labor
- Transportkosten der Spermien zum gynäkologischen Befruchtungstermin
Besteht der Wunsch nach einem zweiten Kind mit identischem biologischem Vater, so kann für eine zweite Schwangerschaft Sperma zurückgelegt werden. Die Reservierungsgebühr hierfür beträgt 59,50 Euro (brutto) pro Straw pro Jahr.